Tanzgruppen

Kindertanzgruppe
Die Kindertanzgruppe ist für die kleinsten Mitglieder unter der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen: von zwei Jahren bis zur Einschulung wird hier getanzt. Sie zählt aktuell 15 Mitglieder und wird von Doris Ongerth geleitet.
Über das Jahr nehmen wir an diversen Veranstaltungen der Kreisgruppe, wie dem Faschingsball, dem Kronenfest und dem Kathreinenball teil. Auf der Nikolausfeier gestalten wir das Programm aktiv mit der Schülertanzgruppe mit und spielen ein Theaterstück, tragen Gedichte vor und singen Weihnachtslieder. Aber auch bei dem „Tanz in den Mai“ und dem Aufmarsch zum Volksfest der Egerländer Gmoi sind wir jährlich vertreten.
Neben dem Tanzen wird bei uns viel gebastelt: zum Mutter- und Vatertag, für Ostern oder für den Weihnachtsbazar an der Nikolausfeier der Kreisgruppe.Zur Abwechslung planen wir einmal im Jahr einen Gruppenausflug zum Schwimmbad, zum Erdbeerenpflücken oder zum Eis essen in der Nähe gelegenen Eisdiele.
Wir freuen uns immer über neuen Nachwuchs, der sich für das Tanzen und unsere Traditionen begeistern!
Schülertanzgruppe
Die Schülertanzgruppe der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen ist im Jahr 1996 für die Schulkinder von der Einschulung bis zur Konfirmation entstanden. Sie zählt aktuell neun Mitglieder und wird von Astrid Schwab geleitet.
Über das Jahr nehmen wir an diversen Veranstaltungen der Kreisgruppe, wie dem Faschingsball, dem Kronenfest und dem Kathreinenball teil. Auf der Nikolausfeier der Kreisgruppe gestalten wir das Programm aktiv mit der Kindertanzgruppe mit und spielen ein Theaterstück, tragen Gedichte vor undsingen Weihnachtslieder. Aber auch bei dem „Tanz in den Mai“ und dem Aufmarsch zum Volksfest der Egerländer Gmoi sind wir jährlich vertreten.
Neben dem Tanzen wird bei uns viel gebastelt: zum Mutter- und Vatertag, für Ostern oder für den Weihnachtsbazar an der Nikolausfeier der Kreisgruppe.Auch eine interne Tanzgruppenfeier darf bei uns nicht fehlen. Hier sitzen wir gemütlich mit Punsch, Plätzchen und Pizza zusammen und lassen ein ereignisreiches Jahr zu Ende gehen.
Wir freuen uns immer über neuen Nachwuchs, der sich für das Tanzen und unsere Traditionen begeistern!
Jugendtanzgruppe
Die Jugendtanzgruppe besteht seit dem Jahr 1981 und wurde unter anderem von Inge Konradt, Kerstin Wagner, Silke Untch, Thomas Kieltsch, Heike Kraus und Ingo Untch geleitet. Nach einer kleinen (pandemisch-bedingten) Pause wurde die Leitung neu vergeben: Kevin Eisgedt und Kathrin Helwig mit Unterstützung von Jonas Schunn. Zur Zeit zählt die Gruppe knapp 30 Mitglieder.
Zu unseren jährlichen Aktivitäten gehören die Auftritte im Rahmen der Kreisgruppe beim Kathreinenball und beim Kronenfest, sowie die Teilnahme an Veranstaltungen der SJD, wie dem Heimattag in Dinkelsbühl, dem Tanzseminar oder dem Volkstanzwettbewerb. Ebenso gestalten wir das Programm am "Tanz in den Mai” der Egerländer Gmoi mit und präsentieren unsere Trachten beim Aufmarsch zum Volksfest der Stadt Geretsried.
In der Faschingszeit entwickeln wir selbstständig verschiedene Showtänze, welche in der Kreisgruppe und bei den Besuchern der Bälle sehr beliebt sind. 2014 wurde der "Moulin Rouge" und 2018 der "Thriller" Tanz beim "Großen Siebenbürger Ball" des Landesverbandes in München aufgeführt. Zudem treten unsere Mädchen mit ihrem "Can Can" Showtanz bei Geburtstagen, Hochzeiten und verschiedenen Festen im Landkreis auf.
Wir sind jedoch nicht nur tänzerisch unterwegs, sondern sind auch bei weiteren Veranstaltungen der Stadt Geretsried vertreten, wie zum Beispiel mit unserem eigenen Baumstriezel-Stand am "Kinder- und Jugendtag", dem Langos-Stand der Kreisgruppe am Christkindlmarkt oder dem "Ramadama – Eine Stadt räumt auf".
Erstmalig wurden wir 2019 in die beiden Partnerstädte Geretsrieds eingeladen, so haben wir in Chamalières, Frankreich und Nickelsdorf, Österreich siebenbürgische Tradition vertreten.
Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme am größten Folklorefestivals Europas: der “Europeade”. Hier wird mit anderen Tanzgruppen aus ganz Europa zusammen getanzt und gefeiert. Reiseziele waren bereits: Zamora, Spanien (2006), Martingny, Schweiz (2008), Bozen, Südtirol (2010), Padua, Italien (2012), Gotha, Deutschland (2013 und 2023), Kielce, Polen (2014), Helsingborg, Schweden (2015), Namur, Belgien (2016), Viseu, Portugal (2018) und Frankenberg, Deutschland (2019). Die kommende Europeade wird bereits vorfreudig erwartet.
Am Ende des Jahres wird ein gemeinsamer Ausflug geplant, um den Gruppenzusammenhalt zu stärken und sich für die erzielten Leistungen des Jahres zu belohnen. Ein Reiseziel war bereits ein Hüttenwochenende im Brauneck Skigebiet oder ein Städtetrip in die Kulturhauptstadt 2015: Pilsen in Tschechien.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die sich für das Tanzen und unsere Traditionen begeistern!
Erwachsenen-
tanzgruppe
Die Erwachsenentanzgruppe begann mit vier Tanzpaaren im Jahr 1980 unter der Leitung von Inge Konradt. Sehr bald vergrößerte sich die Gruppe und hatte über die Jahre meist eine Größe zwischen sechs bis zehn Paaren. Manche Leute waren nur kurz Mitglieder der Gruppe, andere tanzen durchgehend schon seit Anbeginn in dieser Gruppe.
Seitdem hat die Tanzgruppe regelmäßig regionale und überregionale Auftritte mit Volkstänzen in der siebenbürgischen Tracht. Die Trachten sind so unterschiedlich wie die Herkunftsgemeinden der Tänzer, da die meisten Trachten im Privatbesitz der Tänzerinnen und Tänzer sind, ergänzt aus dem Trachtenfundus der Kreisgruppe.
Das Repertoire hat sich im Laufe der Jahre zu einer beachtlichen Größe entwickelt. Die Tanzgruppe tanzt Volkstänze aus vielen Regionen und Ländern, hauptsächlich jedoch siebenbürgische und deutsche Volkstänze.
Durch die regelmäßige Teilnahme an regionalen und überregionalen Veranstaltungen haben wir auch von anderen Gruppen gelernt und entwickeln uns stetig weiter. Wir fühlen uns auch tänzerisch der neuen Heimat Bayern verbunden. Meist tanzen wir zur Musik “aus der Konserve”. Da einige unserer Kinder und deren Freunde zusammen musizieren, begleiten sie uns gelegentlich bei Auftritten wie z.B. bei dem Volktanzfestival “Europeade”, welches jedes Jahr in einem anderen europäischen Land stattfindet.
Im Vordergrund steht jedoch bei den wöchentlichen Proben am Montagabend der Spaß am Tanzen und am geselligen Beisammensein. Seit 2007 leiten Marianne Marzell und Sieglinde Thamm die Tanzgruppe, die mittlerweile seit über 40 Jahren besteht.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die sich für das Tanzen und unsere Traditionen begeistern!