top of page

Urzeltage

Das Jahr ist für die Urzeln mit einer Einladung zum 40-jährigem Jubiläum der Urzelnzunft Traunreut gestartet. So fuhren am 25. Januar 2020 knapp 35 Urzeln mit einem Bus nach Traunreut. Dort wurden wir mit einem Weißwurstfrühstück in deren Vereinsheim empfangen. Mittags stellten wir uns für den Urzellauf mit den Urzelnzünften aus Traunreut und Sachsenheim auf. Diese hatten all ihre Repräsentanten der Zünfte dabei. Somit lernten wir den Schneider mit Pferd aus der Schneiderzunft und den Hauptmann mit seinen Engeln aus der Schusterzunft kennen. Und wer sich traute, konnte versuchen den imposanten, tanzenden Bären mit seinem Hüter aus der Kürschnerzunft näher zu kommen und zu streicheln. Diese Zünfte wurden mit einem kleinen Schauspiel vor dem Rathaus dargeboten und von vielen Zuschauern bewundert.


Foto: Wiltrud Wagner

Nach dem Lauf durch Traunreut sammelte man sich zum Singen und Musizieren wieder im Vereinsheim, bevor es in die Stadthalle zum Urzelball ging. Dort warteten nicht nur die Musiker der „Harmonie-Band“ auf uns, sondern auch die vom Wirt gekochten Krautwickel. Bei einer kleinen Rede gratulierten wir mit einem kleinen Geschenk und bedankten uns bei dem Traunreuter Zunftmeister Dieter Graef für die Einladung. Als Erinnerung an diesen schönen Tag erhielten wir ebenfalls ein Andenken. Nach einem ausgiebigen Tanzabend ging es erst spät in der Nacht zurück nach Geretsried.


Unsere eigenen Urzeltage begannen am rußigen Freitag, den 21. Februar 2020 im Keller von Hori und Wiltrud Wagner. Dort wickelten 24 fleißige Urzeln insgesamt 713 Krautknödel, die am nächsten Tag in vier großen Töpfen unter der Aufsicht von Hori Wagner langsam geköchelten und am Samstagabend von 240 geladenen Gästen verköstigt wurden. Zu unserem traditionellen Urzelkraut sorgten die „Power-Sachsen“ für musikalische Stimmung, die bis zum Ende weit nach Mitternacht anhielt. Unsere Jugendtanzgruppe brachte zwischendurch mit ihrem diesjährigen Faschingstanz „Charleston“ viel Schwung und Abwechslung in den Saal. Für das gelungene Fest möchte ich mich bei allen Krautwicklern, Dekorierer, Krautwickelverteilerinnen, Kuchenbäcker und Tänzer für euren Einsatz bedanken. Nach einer kurzen Nacht hielten die Urzeln in der närrischen Wolfratshauser Innenstadt, gemeinsam mit der Stadtkapelle Wolfratshausen und den „Isartaler Adjuvanten“ Einzug, um die Wolfratshauser Bürger aus ihren Häusern zu locken, da Dank des angesagten Sturmes die Marktstraße noch sehr leer war. Unsere neue Reifenschwingerin Vanessa Maurus zeigte mit Maria Wagner, was sie von ihr gelernt hatte und beide präsentierten mit drei Gläsern im Reifen die Zunft der Fassbinder. Uschy Meyndt und Ingo Untch übergaben anschließend in der Agnethler Tracht einen Teller mit selbstgemachten Krapfen an den Wolfratshauser Bürgermeister Klaus Heilinglechner. Die Urzeln durften sich nun unter die maskierten Zuschauer verteilen und die folgende Show mit den verschiedenen Faschingsgarden bestaunen.


Am Faschingsdienstag ging unser Programm ganz nach Tradition weiter. Ganze 62 Urzeln versammelten sich bei dem Zunftmeister Peter Wagner, bei dem es schon die erste Stärkung für den langen Marsch durch Geretsried gab. Nach ihm folgten noch insgesamt weitere acht Stationen, bei denen wir mit unseren Peitschen und Schellen die Geister austrieben, die Weingläser im Reifen geschwungen wurden und wir mit Gesang und Musik unserer „Isartaler Adjuvanten“ unsere Gastgeber begeisterten. Als Dank wurden wir mit Schnaps und Brotzeit von unseren Gönnern verwöhnt.


Zur Eröffnung des Faschingstreibens auf unserem neuen Karl-Lederer-Platz holten wir mit lautem Geschepper unseren Bürgermeister aus seinem Rathaus. Dabei unterstützte uns die Stadtkapelle Wolfratshausen, sowie unser Trachtenpaar Uschy Meyndt und Felix Wagner und als Überraschung auch der Hauptmann der Sachsenheimer Urzelzunft, Hans-Otto Lang mit seinen Geretsrieder Engeln Leo Begovic und Lukas Zackel. Unsere große Truppe wurde mit viel Beifall bestaunt, auch wenn durch den starken Wind das Peitschen auf den Marktbuden nicht ganz im Rhythmus der Musik klappte. Nach einem schönen und langen Tag ließen wir unsere gute Stimmung bei Familie Eitel/Hann mit restlichen Krautwickel und gutem Wein bei Tanz und Musik ausklingen. Ich möchte hier ein großes Dankeschön an alle Aktiven, egal wo ihr dabei gewesen seid, aussprechen. Dank euch sind wir bereits zu einer großen stolzen Urzelnzunft herangewachsen.





bottom of page