Nikolausfeier & Siebenbürger Langos
Den Verlauf der heurigen Nikolausfeier kann man nicht besser beschreiben, als mit diesem Lied: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Es kommt der Herr der Herrlichkeit.“ So öffneten sich die Türen in den Ratsstuben Geretsried am 8. Dezember 2019, um die vielen Kinder und ihre Begleitung einzulassen. Die Tische waren gedeckt, die Kuchenteller von vielen fleißigen Händen gefüllt und der Tontechniker, Felix Wagner, mit der Akustik zufrieden.
Die Feierlichkeiten wurden, wie jedes Jahr, von unserem Chor eröffnet und unsere Vorsitzende Uschy Meyndt begrüßte alle Anwesenden mit den Worten „Wir feiern heute dieses Fest der Freude und der Besinnlichkeit.“ Die Ehrenvorsitzende Herta Daniel weist auf die 70 Jahre des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit deren Arbeit und Gemeinschaft hin und, dass nächstes Jahr Schloss Horneck eröffnet wird. Auch unser Bürgermeister Michael Müller spricht über die Gemeinschaft, von der eine wichtige Botschaft ausgeht und den Aufgaben die man daraus ableiten sollte.Heuer bringt Pfarrer Städter einen Vergleich im Angesicht der jetzigen Zeit. In einer Legende erzählt ein Großvater von guten und bösen Wölfen und den Hunden. Als sein Enkel frägt: welcher Wolf wird am besten, am gütigsten sein? Antwortet er: es wird derjenige sein den du fütterst, nur musst du dabei aufpassen, dass du nicht den falschen fütterst, in dem trotz alledem auch weiterhin das Böse weilen wird, denn: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Man soll also das Gute füttern und pflegen, nicht das Schlechte. Dieses kann aber auch auf die Menschen über-tragbar sein.Während die Kinder auf der Bühne Platz nahmen spielte die Flötengruppe einige Weihnachtslieder. Dann hatten die Kinder das Sagen.
Durchs Programm führte unsere Kulturreferentin Iris Maurus. Im Rollenspiel „Weihnachten im Winterwald“ gaben sich die vielen Tannenbäume, Tiere und Spaziergänger gekonnt das Mikrofon weiter, sprachen und sangen ihre Texte einwandfrei und fehlerlos. Wir haben schon richtige Profis unter uns.Dies hörte auch der Nikolaus, unser Johann Depner, und brachte als Dankeschön in einem großen Sack all die vielen Päckchen mit, geschmückt mit je einem Nikolaus, gebacken von unserer Nikolausmama Maria Eckenreiter. Zusammen mit unseren sechs Isartaler Adjuvanten wurden die Weihnachtslieder gemeinsam gesungen und wiederaufgefrischt.
Dieses Jahr sollte der Christkindlmarkt in Geretsried mal ganz anders, ganz neu sein. Und das wurde er auch! Der Standort war wieder neu, auch wenn es der „alte“ war, jedoch auf dem neu gestalteten Stadtzentrum am Karl-Lederer-Platz. Neu war auch, dass der Markt heuer schon ab Freitagnachmittag von Bürgermeister Michael Müller eröffnet wurde. Hierzu kamen schon viele Geretsrieder Bürger und Neugierige aus anderen Gemeinden. Dieszeigte sich auch an der bald gebildeten Schlange vor unserem Stand der Kreisgruppe, an der wir wieder unseren köstlichen Langos in verschiedenen Variationen, roten und weißen Glühwein, sowie warmen Schnaps anboten. Diese Schlange nahm auch an den beiden darauffolgenden Tagen kein Ende mehr. Sowohl die Zubereiter in der Bude als auch die Helfer in der Küche arbeiteten wie am Fließband und bekamen sehr viel Lob von den Probierenden. Dafür möchte ich allen Mitwirkenden einen großen Dank aussprechen. Der diesjährige Christkindlmarkt war für alle beteiligten Vereine ein großer Erfolg. Nächstes Jahr zeigt sich, ob das nur an der Neugierde über das neue Zentrum lag, oder am gemütlichen Beisammensein der Besucher. Oder an unserem leckeren Langos?
Fotos Nikolausfeier: Wiltrud Wagner
Fotos Christkindlmarkt: Privat