top of page

Jugendtanzgruppe: Zweites Halbjahr


Die zweite Jahreshälfte startete für die Jugendtanzgruppe mit einem Ausflug: die SJD-Bayern organisierte vom 20. bis 23. Juni 2019 eine Fahrt nach Luxemburg. So machten sich sieben Mitglieder von uns auf den Weg in das kleine Land an der Mosel. Auf dem Programm standen Stadtführungen durch Luxemburg und Trier, eine Tour und Weinverkostung im Weingut „Deutschherren-Hof“, sowie die Feierlichkeiten des Nationalfeiertages in Luxemburg. Es waren schöne und ereignisreiche Tage und wir danken der SJD-Bayern für die tolle Organisation.


Zudem wurden wir von der Jugendtanzgruppe Biberach zu ihrer jährlichen Städtereise eingeladen. Leider hat diese sich mit der Fahrt nach Luxemburg überschnitten und so konnten nicht viele Mitglieder unserer Tanzgruppe mit nach Budapest fahren. Während den drei Tagen in der Hauptstadt Ungarns durften wir eine Stadtführung mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie das Parlamentsgebäude, dem Heldenplatz oder der Fischerbastei besuchen, an einer Donaufahrt teilnehmen und ein 3-Gänge-Menü mit Zigeunermusik genießen. Auch an dieser Stelle ein Dankeschön für die Einladung.



Beim Sonnwendfeuer der Egerländer Gmoi wurde traditionell, von der Jugend vertreten, ein Kranz ins Feuer geworfen und ein Spruch zur Sonnenwende vorgetragen.


Darauf folgten die Vorbereitungen für das beliebte Kronenfest unserer Kreisgruppe. Neben der Mitgestaltung am Kulturprogramm, haben unsere Mädels fleißig beim Krone binden geholfen, die Jungs bei den Aufbauarbeiten angepackt und zusammen am Baumstriezel- und Grillstand gearbeitet. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir den „Schaulustig“ und die „Zieglerjuli“ und, gemeinsam mit unseren Gästen aus Ingolstadt, den „Sprötzer Achterrüm“ getanzt. Anschließend bestieg unser Sebastian Bachner bereits zum vierten Mal die Krone und ließ es für die Kinder Süßigkeiten regnen.



Die nächste Veranstaltung ließ nicht lange auf sich warten, denn das größte Folklorefestival Europas, die 56. Europeade, fand vom 17. bis 21. Juli 2019 in Frankenberg (Eder), Deutschland statt. Dort angekommen durften wir an verschiedenen Plätzen der Stadt unsere Tänze vorführen und am großen Trachtenaufmarsch teilnehmen. Durch die kürzere Busfahrt konnten wir dieses Jahr erstmalig an der Abschlussgala teilzunehmen und durften die beeindruckende Schlusszeremonie miterleben. Wir freuen uns schon auf die kommende Europeade, denn diese soll nächstes Jahr in Klaipeda, Litauen stattfinden.



Der Einladung zum Trachtenumzug zum Waldsommer der Stadt Geretsried folgten wir dieses Jahr und wurden nach geleisteter Arbeit mit einem Freibier und Freiessen belohnt.


Vom 30. August bis 1. September 2019 machten wir uns, zusammen mit der Erwachsenentanzgruppe, auf den Weg zu der zweiten Partnerstadt Geretsrieds: die kleine, idyllische Gemeinde Nickelsdorf an der österreichisch-ungarischen Grenze. Das Programm der Partnerschaftstage stellte sich mit einem größeren Auftritt, der Gedenksteineinweihung und der Enthüllung einer neuen Gedenktafel zusammen. Besonders hervorzuheben war die große Gastfreundschaft und wir freuen uns auf den Besuch der Nickelsdorfer nächstes Jahr in Geretsried.



Am 21. September 2019 durften wir das frisch vermählte Ehepaar Steffi und David bei deren Hochzeit mit einigen Tänzen überraschen und wurden herzlichst zum Feiern eingeladen.


Am diesjährigen Volkstanzwettbewerb der SJD konnten wir leider nicht teilnehmen. Das hat uns jedoch nicht davon abgehalten, einen neuen und anspruchsvollen Tanz zu lernen. So konnten wir am Kathreinenball der Kreisgruppe die Quadrille „Neue Spindel“ vorführen. Wie immer haben die „Power-Sachsen“ in den Ratsstuben für eine ausgelassene Stimmung und somit für einen gelungenen Ball gesorgt.


Kurz darauf planten wir einen Tanzgruppenausflug um den Gruppenzusammenhalt zu stärken und uns für die erbrachte Jahresleistung zu belohnen. Also packten 15 Mitglieder ihre sieben Sachen zusammen und gemeinsam fuhren wir nach Pilsen, Tschechien. Vom 8. bis 10. November 2019 genossen wir die Atmosphäre in der Kulturhauptstadt Europas 2015. Unsere Stadtführung war in diesem Fall einzigartig, denn sie wurde nicht von einem Reiseführer, sondern von uns selber organisiert. Ein paar Mitglieder haben eigene „Kurzreferate“ vorbereitet, um bestimmte Sehenswürdigkeiten vorzustellen. So wurden wir zum Beispiel über die Stadt Pilsen und das Land Tschechien allgemein etwas aufgeklärt und haben interessante Fakten über den Platz der Republik und der Großen Synagoge erfahren. Nachdem wir den höchsten Kirchturm Tschechiens mit seinen über 300 Stufen erklommen haben, konnten wir von der St.-Bartholomäus-Kathedrale eine tolle Aussicht über die Stadt genießen. Ein Highlight des Wochenendes war auch die Besichtigung der „Pilsner Urquell“ Brauerei, bei der wir vieles über Bier, dem Unternehmen und dem Brauprozess erfahren haben und am Ende in den alten Kellergewölben ein frisch gezapftes und ungefiltertes Bier verkosten durften. Neben dem kulturellen Teil, war aber auch die Erkundung des Pilsner Nachtleben geplant.



Dem Wunsch, dass sich mehr Jugendliche am Volkstrauertag beteiligen, sind wir dieses Jahr gefolgt und haben bei der Fahnenabordnung und dem Umzug zum Friedhof in Geretsried mitgewirkt.


Während der Adventszeit unterstützten wir wieder die Kreisgruppe bei deren Langos-Stand beim Geretsrieder Christkindlmarkt, der erstmalig im neu gestalteten Stadtzentrum am Karl-Lederer-Platz stattfand.


Das Jahr 2019 beendeten wir mit dem alljährigen Besuch des Weihnachtsballes der Jugendtanzgruppe München in Garching und einer gemeinsamen Weihnachtsfeier im „Giesinger Bräustüberl“, bei der jedes Mitglied einen gefüllten und mit unserem Logo bedruckten Jutebeutel als kleines Geschenk erhalten hat.


Ein großes Dankeschön geht an alle engagierten und motivierten Tänzerinnen und Tänzer, die vor allem dieses Jahr eine große Anzahl an nationalen und internationalen Auftritten absolviert haben!



bottom of page