top of page

Jugendtanzgruppe: Jahresrückblick 2020

Das Jahr 2020 startete für uns, wie jedes andere, mit den Vorbereitungen für den Faschingstanzes. Die Besucher des Faschingsballs unserer Kreisgruppe versetzten wir 100 Jahre in die Vergangenheit und zeigten einen Showtanz im Stil der 1920er Jahre. Die zwölf Tänzer präsentierten ihre Charleston-Schritte aus dem Film "The Great Gatsby" und dem Musical "Chicago" mit passenden kurzen Fransenkleidern, langen Handschuhen, schwarzem Federschmuck, sowie den klassischen weißen Hemden und den schwarzen Fliegen. Der kurz darauffolgende Auftritt beim Urzelkraut sollte für eine lange Zeit der letzte sein...


Bild: Julia-Maria Spielvogel

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, veranstaltete vom 6. bis 8. März 2020 wieder ihr alljährliches Skiwochenende inklusive Landesjugendtag. Nachdem die bekannte Hütte in Großholzhausen leider geschlossen wurde, fand das Treffen dieses Mal alternativ in Fischbachau statt. Von den rund 35 Personen war unsere Jugendtanzgruppe mit 12 Teilnehmer die größte anwesende Gruppe und so zog es uns Richtung Schliersee, um gemeinsam ein Wochenende voller Begegnungen zu verbringen und nach drei Jahren einen neuen Vorstand der SJD Bayern zu wählen. Nachdem die Teilnehmer am Freitagabend die Zimmer des DAV-Hauses Hammer bezogen hatten, gab es eine ausgiebige Brotzeit, Musik und gute Unterhaltungen. Schon früh morgens am Samstag machten sich einige der Teilnehmer auf, um die Pisten der nahegelegenen Skigebiete zu erkunden. Der Rest der Gruppe verbrachte den Tag mit Schlittschuhfahren, Spaziergängen oder einfach entspannt in der Unterkunft. Später trafen sich alle wieder zum gemeinsamen Abendessen und dem Landesjugendtag, bei dem unsere Mitglieder Sebastian Bachner und Kevin Eisgedt als neue Beisitzer der SJD-Bayern gewählt wurden. Anschließend wurde Live-Musik gespielt, bei denen der ganze Raum mitsingen und mitfeiern konnte. Am Sonntagmorgen ließen wir beim gemeinsamen Frühstück das Skiwochenende ausklingen und nach dem gemeinsamen Aufräumen verstreuten sich die Teilnehmer wieder in ganz Bayern.



Wegen der weltweiten Coronapandemie musste auch unsere wöchentliche Proben, die kommenden Auftritte und die geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Die Zeit im ersten Lockdown haben wir uns mit mehreren Gruppenvideoanrufen die Zeit vertrieben und den Kontakt gehalten. Leider konnte auch der Heimattag in Dinkelsbühl nicht stattfinden. Wir vermissten dabei natürlich den jährlichen Aufenthalt auf dem Zeltplatz. Deshalb wurde von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) die #DaHeimattag Aktion ins Leben gerufen, bei der man zuhause das Zeltplatzgefühl nachempfinden sollte. Wir haben uns es nicht nehmen lassen, ein kleines bisschen Zeltplatzgefühl nachzustellen:


Bild: Kevin Eisgedt

Ein Lichtblick war jedoch, dass wir uns durch diverse Lockerungen wieder zum Proben und Beisammensein treffen konnten. So konnten wir uns, mit einem entsprechendem Hygienekonzept ausgestattet, am 21. September 2020 wieder im Isarau-Vereinsheim zur Tanzprobe treffen und testen, ob wir unsere Tänze über die lange Pause verlernt haben.


Die erste „Wiesn Dahoam“ wurde am 26. September 2020 für alle Tänzerinnen, Tänzer und Freunde veranstaltet. Pünktlich um 11 Uhr vormittags trafen wir uns in Dirndl und Lederhosen zum Anstich, welcher von einem Weißwurstfrühstück und Brotzeitplatten am Nachmittag folgten. Zu einem Festzelt auf dem Oktoberfest gehört natürlich nicht nur das Essen und Trinken, sondern auch Blasmusik. Die „Isartaler Adjuvanten“ überraschten uns mit ihren Klängen und wurden noch herzlich in die Runde aufgenommen. Unser letzter Auftritt war nun doch schon ein paar Monaten her und nach dem obligatorischen Gruppenfoto haben wir unseren anwesenden Freunden der Tanzgruppe ein paar Tänze aus unserem Repertoire gezeigt. Bei ausgelassener Stimmung und fließendem Bier wurde noch weit in die Nacht gefeiert. Vielen Dank an Sebastian Bachner, Madeleine Thamm, Bruno Eckenreiter und Kathrin Helwig für die Organisation und an Familie Wagner für den Veranstaltungsort!



Bild: Kevin Eisgedt

Durch den zweiten Lockdown mussten wir leider unsere Weihnachtsfeier ausfallen lassen, jedoch haben wir uns für unsere Mitglieder eine kleine Überraschung überlegt: passend zu unseren T-Shirts und Jutebeutel haben wir Tassen mit unserem Logo bedrucken lassen. Mit kleinen Leckereien gefüllt, wurden diese kurz vor Weihnachten verteilt. Anstelle am 25. Dezember 2020 auf den Weihnachtsball der Jugendtanzgruppe München zu fahren, „trafen“ wir uns virtuell bei einer Zoom-Konferenz, um das Jahr gemeinsam abzuschließen.


Bild: Kevin Eisgedt

bottom of page