top of page

Heiße Langos und eiskalter Sangria

Trotz knallender Sonne und fast unerträglicher Hitze auf dem Karl-Lederer Platz in Geretsried, waren, die in heißem Öl gebackenen Langos, unseres Standes auf dem Juni-Markt, ein Renner. Eisgekühlter Sangria und Aperol-Spritz, der zusätzlich bei uns ausgeschenkt wurde, ließen manchen Käufer, in Urlaubsstimmung verfallen. Der Markt war trotz Pfingstferien gut besucht, doch leider hat die Stadt Geretsried, durch nicht ausreichende Beschattung des Platzes und etwas ungünstigen Öffnungszeiten, dieses Urlaubsgefühl bei vielen Besuchern nicht für lange Dauer anhalten lassen.


Vor dem Langos-Stand unserer Kreisgruppe konnte Peter Wagner mit dem spontanen Aufbauen seines privaten Zeltes das Problem schnell eindämmen und für mehr Schatten und Gemütlichkeit sorgen. Ebenso spontan wurde für den Sonntagsverkauf auch Bier, Radler und Wasser eingekauft, da die Stadt für diese Getränke keinen Ausschankwagen aufgestellt hatte. Kerstin und Peter Wagner, Familie Thamm, Familie Maurus, Didi Henneges, Hermann Gross, Heike Binder, Sibylle Gross, Kerstin und Kathrin Helwig, Anna und Jonas Schunn haben an dem Wochenende mit ihrem Fleiß einen erheblichen Geldbetrag in die Gemeinschaftskasse der Kreisgruppe „ eingespielt“ der uns allen zu Gute kommt. Wobei das Wort „gespielt“ dieses Mal für harte Arbeit und unermüdlichen Einsatz bei doppelt sengender Hitze steht.


Nach dem Motto: „will man schweres bewältigen, muss man es leicht angehen“ haben sie alle miteinander angepackt und unsere Kreisgruppe auf dem Markt erfolgreich vertreten und wieder einmal für deren guten Ruf gesorgt. Dafür möchten wir an dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön sagen. „Nach getaner Arbeit ist gut ruhen..." Diese Ruhe kehrt „hinter den Kulissen“ für die Organisatoren jedoch oft sehr spät in der Nacht ein. Erst wenn der letzte Topf sauber abgespült im Schrank gelandet und der komplette Kassenbericht abgeheftet ist, darf man zufrieden ins Bett fallen. Bei Kerstin und Peter Wagner und allen anderen Unterstützer ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, so viel Gutes zu tun, wie sie können und so wenig Gerede wie nur möglich darüber zu machen. Sie liefern uns den Beweis dass Hilfsbereitschaft eine Tugend ist die nicht immer belohnt wird und trotzdem Sinn macht. Das ist auch ein Grund, alle Mitglieder der Kreisgruppe noch einmal zu bekräftigen mit ihrer Hilfsbereitschaft, auch weiterhin zu einem erfolgreichen und schönen Verbandsleben mit beizutragen. Beim nächsten Juni-Markt zum Beispiel, kann es sehr hilfreich sein wenn für den Auf- und Abbau noch eine eigene Schicht mit Helfern eingeplant wird.


„Auch wenn das Gute das wir heute tun morgen schon vergessen ist, lohnt es sich doch, es immer wieder zu tun.“ M.Th.

Fotos: Kerstin Wagner

bottom of page