top of page

Europa tanzt in Frankenberg


Wie in den Vorjahren, ist auch dieses Jahr wieder eine große Gruppe von Tänzern und Tänzerinnen aus den Gruppen Geretsried, München, Ingolstadt, Nürnberg und Herzogenaurach, sowie eine eigene Musikkapelle gemeinsam zu Europas größtem Folklorefestival gefahren. Dieses Jahr wurde die 56. Europeade in Frankenberg (Eder), Deutschland vom 17. bis 21. Juli 2019 veranstaltet, was aufgrund der sehr kurzen und angenehmen Busfahrt bei vielen unserer Teilnehmer auf Begeisterung stieß.

Wir wurden von dem schönen Städtchen in Hessen sehr gastfreundlich empfangen und mit noch vielen weiteren Gruppen in einer Turnhalle untergebracht. Zur Europeade gehört das Schlafen in Schulen, lange Nächte voll Tanz, Gesang und Musik, sowie das Mittagessen in großen Zelten einfach dazu. Ein besonderer Pluspunkt, der bei vielen einen guten Eindruck hinterließ, war das Thema Nachhaltigkeit: die Stadt Frankenberg hat sich beispielsweise ein Pfandsystem mit Bechern überlegt, die man in der ganzen Stadt auffüllen oder umtauschen lassen konnte, wodurch die Müllsituation erheblich entlastet wurde.

Ein Höhepunkt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist jedes Jahr der große Festumzug und so machten sich 204 europäische Folkloregruppen auf, um sich für den Aufmarsch aufzustellen. Leider wurden wir relativ am Ende des Umzugs platziert und so überraschte uns ein plötzliches Sommergewitter. Die Bewohner von Frankenberg öffneten jedoch, wie selbstverständlich, ihre Türen und gewährten den Trachtenträgern Unterschlupf, bis das Gewitter weitergezogen war. Der Regen konnte all die Schaulustigen nicht verjagen und so haben wir, dank unserer gut besetzten Musikkapelle, eine spontane Sternpolka mit all unseren Gruppen vor dem Rathaus getanzt.

Dieses Jahr hatten wir unseren großen Auftritt, nicht wie in den Vorjahren, an der Eröffnungsveranstaltung, sondern, aufgrund der kurzen Heimreise, auf der Abschlussgala. Traditionell überreicht der Bürgermeister der gastgebenden Stadt die Europeadefahne an den Bürgermeister der Stadt weiter, in der im nächsten Jahr die Europeade stattfindet (5. bis 9. August 2020 in Klaipeda, Litauen). Der Bürgermeister von Klaipeda stimmte als kleinen Vorgeschmack vor rund 3500 Zuschauern und allen anwesenden Tanzgruppen auf der Trompete Louis Armstrongs „What a Wonderful World“ mit Sologesang an, was einen wundervollen Abschluss in der Open-Air-Arena bei schönstem Abendwetter bildete. Den letzten Worten des Bürgermeisters können wir alle nur zustimmen: „Das war eine tolle Europeade in einer tollen Stadt. Wir hatten hier wundervolle Tage und wundervolle Nächte mit Tanz und Gesang“. Wir sagen Danke für die Gastfreundschaft und freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!

Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat


bottom of page