top of page

Jugendtanzgruppe: Erstes Halbjahr


Das neue Jahr startete für die Jugendtanzgruppe mit den Vorbereitungen für den diesjährigen Faschingstanz. Es sollte wieder etwas ganz anderes als die Jahre davor sein und so einigten wir uns auf das Thema „Gender Swap“, zu deutsch „Geschlechtertausch“. Es wurde ein stimmungsvolles Medley aus alten und neuen Hits zusammengestellt und von Madeleine Thamm, Ingo Untch und Kevin Eisgedt einstudiert. Die Gäste beim Faschingsball der Kreisgruppe waren sehr erstaunt, als unsere Mädchen mit Hemd, Krawatte und Kappe einmarschierten und unsere Jungs mit knappen Höschen, Lederoberteilen und Regenschirmen eine erotische Tanznummer aufführten. Mit diesem Tanz überraschten wir ebenfalls die Urzelgruppe bei deren jährlichem „Urzelkrautessen“ in der Ratsstubn.

Während der Faschingszeit wurde ebenfalls unsere „Can Can“ Gruppe für einen Gastauftritt eingeladen. Mit sieben Tänzerinnen und fünf Tänzern besuchten wir den Faschingsball der Kreisgruppe Biberach und feierten mit ihnen bis in die frühen Morgenstunden.

Foto: Niko Hanke
Foto: Privat

Nach dem jährlichen „Ramadama – Eine Stadt räumt auf“ planten wir wieder ein größeres „Bespritzen“. Am Ostersonntag trafen sich unsere Jungs, mit Gitarren, Akkordeon und Cajon ausgestattet, und machten sich auf den Weg durch Geretsried, um bei insgesamt fünf Stationen die Mädchen zu bespritzen. Bei bestem Wetter wurde, bis tief in die Nacht, zusammen gegessen, getrunken und gefeiert.

Der Einladung zum „Tanz in den Mai“ der Egerländer Gmoi folgten wir, wie jedes Jahr, und führten bei strahlendem Sonnenschein einen neuerlernten Tanz („Tupfpolka zu Achten“) und einen altbewährten Tanz („Der Nagelschmied“) auf. Daraufhin wurde die siebenbürgische Tracht abgelegt und die die bayerische Tracht angelegt, denn nach dem Auftritt sollte der obligatorische Besuch einer Maifeier nicht fehlen.

Ein wichtiger Bestandteil im Jahr ist ebenfalls das „Baumstriezel backen“ beim Kinder- und Jugendtag der Stadt Geretsried. Zu den traditionellen Striezeln mit Zucker, wurden zudem erstmalig „Spezialstriezel“ mit Zimt-Zucker, Nüssen und Kokosraspeln verkauft. Trotz der kälteren Temperaturen haben sich die Besucher nicht abhalten lassen an unserem Stand vorbeizuschauen und so wurden fast 230 Baumstriezel gebacken, verkauft und verspeist.

Foto: Privat
Foto: Privat

Bei der Mitgliederhauptversammlung unserer Kreisgruppe am 06. Mai wurden diesmal zwölf Mitglieder unserer Jugendtanzgruppe für ihre jahrelange, treue Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einer Ehrennadel ausgezeichnet. Beim kurz darauffolgenden, 40-jährigen Jubiläum der Theater- und Chorgruppe wurde erstmalig die Bewirtung der Gäste von der Jugend übernommen.

Vom 29. Mai bis 02. Juni machten wir uns, als knapp 30-köpfige Gruppe, auf den langen Weg zu der Partnerstadt Geretsrieds: das in der Auvergne Frankreichs liegende Städtchen Chamalières. Das Programm der Partnerschaftstage stellte sich aus drei größeren Auftritten an verschiedenen Plätzen der Stadt, einem Tagesausflug in die anliegenden Vulkanberge, einem bayerischen Abend und einem Straßenfest im 30er Jahre Stil mit anschließendem Feuerwerk zusammen. Wir danken dem Partnerschaftsverein für die Einladung und den Gastfamilien für deren herzliche Gastfreundschaft.

Das erste Halbjahr beschlossen wir mit dem Heimattag in Dinkelsbühl. Auch dort waren wir gut vertreten: beim Aufbau und Verkaufsschicht am Zeltplatz oder beim Trachtenumzug am Pfingstsonntag. Zu späterer Stunde wurde jedoch ausgiebig im Festzelt und anschließend noch auf dem Zeltplatz gefeiert.

Die nächsten Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten und so freuen wir uns auf ein ereignisreiches zweites Halbjahr!

Foto: Privat
Foto: siebenbuerger.de


bottom of page