top of page

Jugendtanzgruppe: Zweites Halbjahr


Die zweite Jahreshälfte startete für die Jugendtanzgruppe mit den Vorbereitungen für das beliebte Kronenfest. Neben der Teilnahme am Kulturprogramm, haben unsere Mädels fleißig beim Krone binden geholfen und die Jungs beim Aufstellen der Biertischgarnituren und Pavillons angepackt. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir den „Schaulustig“ und, gemeinsam mit der Schülertanzgruppe, den „Hettlinger Bandritter“ getanzt und im Anschluss Felix Wagner beim Besteigen der Krone angefeuert.

Die nächste Veranstaltung ließ nicht lang auf sich warten, denn das größte Folklorefestival Europas, die „Europeade“, fand Ende Juli zum 55. Mal in Viseu, Portugal statt. Unter der 50-köpfigen „vereinigten siebenbürgischen Tanzgruppe des Landesverbandes Bayern“ fanden sich Tanzbegeisterte der Gruppen aus Geretsried, München, Ingolstadt, Nürnberg, Herzogenaurach und Sachsenheim zusammen und begaben sich gemeinsam auf die lange Reise. Unser Programm stellte sich aus mehreren Auftritten an verschiedenen Plätzen in der Stadt, der Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung, dem großen Trachtenaufmarsch, sowie einem Tagesauflug nach Aveiro an der tobenden Atlantikküste zusammen. Während dieser Tage ist es immer faszinierend dabei zu sein, wenn die verschiedenen Nationalitäten zusammen tanzen, musizieren und feiern. Wir freuen uns schon auf die nächste Europeade, die 2019 in Frankenberg, Deutschland stattfinden wird.

Foto: Elke Eisgedt
Foto: Privat

Nach einer wohlverdienten Sommerpause widmeten wir uns den Vorbereitungen für den 26. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Dieser fand Ende Oktober in Bad Rappenau bei Heilbronn statt. Jede teilnehmende Tanzgruppe muss mit einem Pflicht- und Kürtanz auftreten. Der Pflichttanz („Walz Quadrille“) wird im Vorfeld beschlossen und von allen 13 Gruppen im direkten Vergleich getanzt. Den Kürtanz („Der Seppl“) dürfen die einzelnen Gruppen selber aussuchen, um sich bestmöglich zu präsentieren. Vielen Dank an die Unterstützung durch die Erwachsenentanzgruppe, die uns Nachhilfestunden beim Walzer gab. Es war rundum wieder ein tolles Erlebnis, da wir neue Bekanntschaften und bereits bestehende Freundschaften mit anderen Tanzgruppen pflegen konnten.

Nach dem Auftritt beim Kathreinenball der Kreisgruppe, wurde die Tracht zusammengelegt und die neuen Tanzgruppen T-Shirts angelegt. So prangte das Logo unserer Gruppe auf fast 30 Rücken, die bis tief in die Nacht feierten.

Zum Jahresende haben wir die Kreisgruppe bei deren Stand beim Geretsrieder Christkindlmarkt unterstützt und planten einen gemeinsamen Ausflug. Wir einigten uns, dass wir ein gemeinsames Wochenende in einer Berghütte verbringen wollen. Mitte Dezember machten wir uns auf den Weg Richtung Jaudenalm am Brauneck. Nach einem turbulenten Aufstieg wurde zusammen gefeiert, gekocht und gespielt. Rundum war dies der perfekte Abschluss nach einem ereignisreichen Jahr. Ein großes Dankeschön geht an alle engagierten und motivierten Tänzerinnen und Tänzer!

Foto: Privat
Foto: Privat

bottom of page